Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Diskussion und Vorstellung Klima-Wegweiser

Neue Wege für den Klimaschutz – Brandenburgs Wissenschaft und der Klimaplan

28.02.2025
Uhrzeit:
Windkraftanlagen in der Prignitz/Brandenburg
Windkraftanlagen in der Prignitz/Brandenburg

Im Rahmen der Veranstaltung wird der neue Klima-Wegweiser Branden vorgestellt. Diese Publikation stellt die klimaschutzrelevanten Aktivitäten der Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg überblicksartig dar. Sie bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft eine Orientierungshilfe für die Suche nach wissenschaftlichen Ansprechpartner*innen, wenn Klimaschutzmaßnahmen gestaltet und umgesetzt werden sollen. Zusätzlich zum Brandenburger Klima-Wegweiser entsteht ein neues interaktives Online-Tool des Climate Change Center Berlin Brandenburg, das neben der Brandenburger auch die Berliner Forschungsaktivitäten zum Thema Klimaschutz entlang der wichtigsten Handlungsfelder leicht auffindbar macht.

Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Brandenburg, die Veranstaltung eröffnen wird.  

Anmeldung
Agenda

ab 9:30 Uhr Ankommen und Anmeldung

10:00 Uhr Grußwort und Eröffnung

  • Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
    Energie und Klimaschutz Brandenburg

10:10 Uhr Keynote - Vortrag: „Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrie in Brandenburg: Ein
multidimensionaler Ansatz“ 

  • Prof. Dr. Roh-Pin Lee, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

10:40 Uhr Vorstellung des Klima-Wegweisers Brandenburg

  • Prof. Dr. Sophia Becker, RIFS Potsdam und Climate Change Center Berlin Brandenburg

11:00 Uhr Pause mit Kaffee und Gebäck

11:15 Uhr Podiumsdiskussion: Wie können Wissenschaft und Praxis für die Umsetzung des Brandenburger Klimaplans wirkungsvoll zusammenarbeiten?

  • Tobias Dünow (angefragt) |Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
  • Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Klimabeirats Brandenburg 
  • Prof. Dr. Roh-Pin Lee | BTU Cottbus, Mitglied im Wissenschaftlichen Klimabeirat Brandenburg
  • Prof. Dr. Sophia Becker | RIFS Potsdam, Mitglied im Wissenschaftlichen Klimabeirat Brandenburg
  • Moderation: Julia Miosga | Die Digitallandschaftsgärtnerin

12:15 Uhr Ausklang und kleiner Mittagsimbiss 

Share via email

Copied to clipboard

Drucken