Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Wege zum Genug: Sechs Thesen zur Suffizienz aus dem deutsch-französischen Dialog

Über mehr als zwei Jahre hinweg hat das Deutsch-Französische Zukunftswerk Kommunen, Expert:innen und Praktiker:innen beider Länder zusammengebracht, um gemeinsam förderliche und hemmende Faktoren der Energiewende zu diskutieren. Suffizienz (sobriété auf Französisch) wurde dabei als notwendige Voraussetzung der Energiewende herausgestellt. Bis dato spielt Suffizienz in den Diskussionen und Strategien in Deutschland und Frankreich jedoch eine höchst unterschiedliche Rolle. In Frankreich omnipräsent, hat die deutsche Politik Suffizienz bisher nicht in ihre nationalen Strategien integriert. Das vorliegende Diskussionspapier präsentiert sechs Thesen, die aus dem deutsch-französischen Vergleich hervorgegangen sind. Es unterstreicht die Notwendigkeit, Suffizienz nicht auf den individuellen Verzicht zu reduzieren, sondern strukturelle Politikmaßnahmen zu fördern, die Suffizienz attraktiv machen und den sozialen Ausgleich stärken.

Publikationsjahr

2025

Zitation

Davenas, M., & Spinrath, T. E. (2025). Wege zum Genug: Sechs Thesen zur Suffizienz aus dem deutsch-französischen Dialog. RIFS Discussion Paper, Februar 2025.

DOI

10.48481/rifs.2025.003
Share via email

Copied to clipboard

Drucken